Seit 2022 wurden im Nabburger Stadtgebiet ca. 400 Streuobstbäume erfasst. Bisher konnten die Sorten von ca. 300 Bäumen bestimmt werden. Ergebnis: 80 Apfelsorten, 20 Birnensorten.
Dies hat die Stadt Nabburg und deren ehrenamtlichen Obstbaumberater Wolfgang Engel dazu veranlasst, das Projekt NABBURGER Streuobst ins Leben zu rufen.
Aktuell teilt sich das Projekt in vier Teilprojekte:
- Streuobstwiesen
- Sortengarten
- Alte Bäume - Alte Sorten
- Blühwiesen
Ziel des Projektes ist der Erhalt der Obstsortenvielfalt im Stadtgebiet Nabburg.
Dies wird erreicht durch:
- Erhalt und Erweiterung der Nabburger Streuobstbestände
- Erhalt und Vermehrung vorhandener Sorten
- Etablierung noch nicht vorhandener neuer Sorten
- Beratung bei der Anlage neuer Streuobstwiesen durch Nabburger Bürger*innen
- Anlage und Pflege neuer und vorhandener Nabburger Streuobstflächen
- Bildungsangebote im Bereich Obstbaumpflege und -veredelung
Was wurde bereits gemacht, was wird zukünftig durchgeführt?
In den Jahren 2023 bis 2025 wurde durch das Projekt NABBURGER Streuobst ermöglicht, von der Initiative „Streuobst für alle“<o:p></o:p> geförderte Streuobstbäume zu bestellen. Insgesamt wurden in den vergangenen beiden Jahren ca. 650 Bäume von Nabburger Bürger*innen bestellt. Die Pflanzungen wurden größtenteils begleitet und kartiert.
Die Arbeit am 2023 angelegten Sortengarten geht weiter. Das Ziel ist dort ca. 100 verschiedene Apfel-, Birnen- und Zwetschgensorten zu etablieren.
2025 startet das Bildungsangebot mit einem Obstbaumveredelungskurs.
Mehr Informationen, siehe https://nabburger-streuobst.de