Anlage und Pflege von Streuobstwiesen - Einführungslehrgang

Anbieter: Akademie Landschaftsbau Weihenstephan, Freising

Der einwöchige Einführungslehrgang „Anlage und Pflege von Streuobstwiesen“ wurde 2023 erstmals angeboten, fand aufgrund der sehr positiven Resonanz auch 2024 statt und wird 2025 wieder durchgeführt. Angeboten wird der Lehrgang von der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan, Freising, die Durchführung erfolgt in Kooperation mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Der Kurs findet zum großen Teil auf dem Gelände der LfL in Freising statt.

Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden die Fähigkeit, neue Streuobstwiesen anzulegen und nachhaltig zu erhalten. Für eine spätere Baumwartausbildung ist dieser Lehrgang nicht Voraussetzung, aber dient als gute Vorbereitung. 

Inhalte 2025 (Zeitraum: 07. - 11.04.2025) 
-  Die vielfältige Bedeutung des Streuobstanbaus
-  Informationen zum Bayerischen Streuobstpakt
-  Fördermöglichkeiten für Streuobst
-  Biologie der Obstgehölze und Obstarten
-  Planung und Anlage einer Streuobstwiese
-  Informationen zu geeigneten Sorten
-  Unternutzung und Pflege von Streuobstwiesen
-  Vermehrung von Obstbäumen
-  Obstkrankheiten und biologischer Pflanzenschutz
-  Baumqualität, Pflanzung und Pflanzschnitt von Streuobstbäumen
-  Jung- und Altbaumpflege
 

Abschluss und Urkunde 
Nach der erfolgreichen Teilnahme überreicht die alw mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft die Urkunde für den Einführungslehrgang. 

Kontakt
Akademie Landschaftsbau
Weihenstephan GmbH
Wippenhauser Straße 65
D-85354 Freising
Tel.: +49 (0) 81 61 / 48 78 16
info@akademie-landschaftsbau.de
https://www.akademie-landschaftsbau.de/

Mehr zum Einführungslehrgang der alw und LfL erfahren Sie hier