Erläuterungen zu den gängigsten Veredelungsmethoden.
Das Veredeln von Obstbäumen ist eine altbewährte Methode, um Sorten zu erhalten, zu vermehren und die wichtigsten Eigenschaften von Unterlage und Edelreis zu kombinieren. Das Fachblatt erklärt die gängigsten Methoden der Reiser- und der Augenveredelung und enthält praktische Tipps für die Umsetzung.
Bearbeitung: Thomas Neder
Bestellmöglichkeit: https://www.gartenratgeber.de/produkte/jsf/jet-engine/tax/product_cat:68/
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
Besuche uns auch auf:
https://www.gartenbauvereine.org
Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie zur Ess- oder Edelkastanie (Castanea sativa) mit kompakter Auflistung der wesentlichen Informationen.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Umfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Alte Bäume sind für die Artenvielfalt auf der Streuobstwiese sehr wichtig. Sie weisen besondere Lebensräume auf, die als Baummikrohabitate bezeichnet werden. Diese dienen als Zufluchtsorte, Brut-, Überwinterungs- oder Nahrungsplätze für teils seltene Arten.