Anzucht von Obstgehölzen seit 1910 – Veredelung von Obsthochstämmen – Vermehrung von alten und regionaltypischen Obstsorten aus dem Voralpengebiet – Weiterverschulung von Obsthoch- und Halbstämmen bis zu einem Stammumfang von 30-35cm
Die Baumschule wurde im Jahre 1910 als zunächst reine Obstbaumschule durch Michael Kutter gegründet. Heute werden neben den Obstgehölzen auch weitere Feld- und Containerkulturen angezogen. Die Obstkultur beschränkt sich heute ausschließlich auf Hochstämme 2xv und 3xv, vereinzelt auch 4xv. Es werden vornehmlich alte und regionaltypische Obstsorten aus dem süddeutschen Alpenvorland veredelt. Neben dem Kernobst Apfel und Birne werden beim Steinobst Zwetschgen, Mirabellen und Renekloden vermehrt.
Der Absatz der Gehölze erfolgt sowohl über den Großhandel an Wiederverkäufer, Verbände und Behörden als auch über den Einzelhandel in den eigenen Gartencentern an den Endverbraucher.
Saison (März bis Juni und Oktober bis November)
Montag - Freitag: 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag: Nur nach Vereinbarung
Außerhalb der Saison:
Montag - Donnerstag: 07:30 - 12:00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 07:30 - 12:30
Kutter Pflanzen GmbH
Contact person
87700 Memmingen, Buxacher Str. 105
08331/9797-99
Lage: Östlich der Autobahn A7 Ulm-Füssen zwischen den Anschlußstellen Memmingen Nord und Memmingen Süd.
Sie erreichen uns von den Autobahnen A7 und A96 über das Autobahnkreuz Memmingen, Anschlußstelle Memmingen-Nord. Folgen Sie der Ausschilderung "Stadtmitte" bis zum Kreisverkehr, im Kreisverkehr folgen Sie der Wegweisung "Klinikum" und biegen an der ersten Tankstelle (Aral) rechts ab in die Braunstraße. Fahren Sie die Braunstraße ganz durch und biegen Sie am Ende rechts ab in die Buxacher Straße. Nach ca. 300 m finden Sie unsere Baumschule auf der linken Seite.
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 3,7 km entfernt
Presssaison: Mitte/Ende August bis Ende Oktober/Anfang November, je nach Obstreife.
Presstage: Die Obstverarbeitung erfolgt in der Regel nur samstags, bei erhöhtem Aufkommen notfalls auch am Freitag.
Anmeldung/Terminvereinbarung: Anmeldung per Telefon. Die Telefonnummer wird zu Beginn der Saison auf der Homepage des Vereins und in der Tagespresse bekannt gegeben.
87700 Memmingen-Dickenreishausen, Unterdorfstraße 60
Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenMontag - Freitag: 08:30 - 12:00 und 13:00 - 18:30 Uhr
Samstag: 08:30 - 13:00 Uhr
86720 Nördlingen, Wemdinger Str. 35-37
Wir von 1A Garten Enßlin bieten Ihnen eine große Auswahl an Frühlingsblühern, Beet- und Balkonpflanzen, Herbstblühern und vielen Gartengehölzen und Obstbäumen. Den größten Teil unseres Pflanzensortiments produzieren wir selbst in unseren betriebseigenen Gewächshäusern und Feldern. Dadurch können wir Ihnen die ausgesprochen hochwertige Qualität unserer Produkte garantieren. Darüber hinaus ersparen wir so den Pflanzen lange Transportwege. Wir achten besonders auf die umweltschonende, nachhaltige Zucht.
März - Oktober
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 bis 14:00 Uhr
November - Februar
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
89415 Lauingen, Ostendstraße 14
Mit eigener Anzucht und Produktion von mehr als 120 Obstgehölzen wird beste Qualität direkt aus der Region angeboten.
Nach telefonischer Vereinbarung: Abverkauf der reservierten Ware in der Pflanzzeit zwischen Januar und Ostern
97074 Würzburg, Alandsgrundweg 38
Bio-Baumschule für alte und resistente Kern- und Steinobstsorten
März - Dezember
Montag - Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr
Januar - Februar
Nach Aushang
97753 Karlstadt, Eußenheimer Straße 3
Willkommen bei ihren freundlichen Pflanzenspezialisten von Müllerklein, Ihrem Gartenmarkt mit eigener Baumschulproduktion!
Montag - Freitag: 09:00 - 18 Uhr
Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr
Im Winter: abweichende Öffnungszeiten
97900 Külsheim-Hundheim, Talsiedlung 6
Mittelständischer Baumschulbetrieb mit umfangreicher Freilandproduktion.
Im Gartencenter (Haag 4, 94501 Aldersbach)
März - Oktober
Montag bis Freitag: 08:30 - 18:00 Uhr
Samstag 08:30 - 12:30 Uhr
November
Montag bis Freitag: 08:30 - 17:00 Uhr
Sa. 8.30 - 12.30 Uhr
Dezember - Februar
Termin nach Vereinbarung
Im Großhandelsbetrieb (Kreuzfeld, 94501 Aldersbach)
März - Oktober
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag nach Termin Vereinbarung
November
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
94501 Aldersbach, Haag 4
Eigene Baumschule; Containerkulturen; Spezialkulturen; Züchterbetrieb für Spezialitäten; Ausbildungsbetrieb; Eigener Onlineshop: www.baumschule-plattner.de; wir lassen im Auftrag veredeln (Halb- und Hochstamm-Obstbäume).
Hauptsaison: März - Oktober
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 13:00
Nebensaison: November - Weihnachten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 13:00
Weinachten - Februar bitte um telefonische Absprache
96152 Burghaslach, Hardweg 1
Die Baumschule Schlierf ist ein Familienbetrieb In 2. Generation und existiert seit 1946. Das Sortiment umfasst Rosen-und Blütensträucher, Stauden und Kräuter, über 100 Obst-und Beerensorten, Immergrüne, Dünger und Erden, Glaskugeln und Keramik. Wir übernehmen auch gerne Pflanz-und Pflegearbeiten in ihrem Garten.
Jeden Samstag von 09:00 - 15:00 Uhr
in den Monaten Dezember, Januar, Februar nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung, in den Sommerferien ist die Baumschule geschlossen.
Telefonische Verabredungen sind immer möglich.
86500 Kutzenhausen, Katzenlohe 3a
Arbeiten mit der Natur & die Freude an der Natur sind der Motor für unser Schaffen. Durch unsere Arbeit wollen wir dazu beitragen, eine lebenswerte Umwelt zu erhalten. Kein Einsatz von chemischsynthetischen Pflanzenbehandlungsmitteln, weder zum Düngen noch zum Bekämpfen von Unkräutern & Schädlingen. Die Erhaltung des Bodenlebens und der Schutz der Gewässer sind mit Grundlage unserer Arbeit.
März/April sowie September/Oktober: freitags von 13-17 Uhr, samstags von 9-12 Uhr.
Versand bei Bestellung über den Online-Shop.
85399 Hallbergmoos, Am Süßbach 1
Das Bayerische Obstzentrum bietet nicht nur kleinkronige Obstbäume an, sondern auch großkronige für Streuobstwiesen. Die Bäume werden selbst vermehrt und aufgezogen. Die Sorten sind angepasst und robust.
April - September:
Mo - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Oktober - März:
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 14:00 Uhr
86637 Wertingen, Bauerngasse 47
Auf 13 Hektar und mit über 50 Jahren Erfahrung produzieren wir eine Vielzahl an Obstgehölzen sowie Bäume, Sträucher, Hecken und Rosen!
Juni bis Februar
Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 14:00 Uhr
März, April, Mai
Montag - Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 15:00 Uhr
63868 Großwallstadt, Flurbereinigungsweg 3
Garten-Baumschule mit riesiger Auswahl und fachkundiger Beratung für Ihren Traumgarten, eigener Pflanzenanzucht und Gartengestaltung.
Montag - Freitag: 08:00 - 18:00
Samstag: 09:00 - 14:30
91099 Poxdorf, Schulstraße 4
Erfahrung, Qualität und Familientradition: Pflanzen aus eigener ProduktionQUALITATIV | REGIONAL | FAMILIÄR
91099 Poxdorf, Aibweg 9
Der Betrieb ist in der dritten Generation in Familienbesitz. Seit 1985 ist Robert Werner als selbstständiger Gärtnermeister Inhaber der Obst-Baumschule und auch die nächste Generation arbeitet bereits im Betrieb. Tochter Eva-Maria Werner teilt die Begeisterung für die fruchtige Vielfalt und bringt als Gartenbautechnikerin ein branchenübergreifendes Fachwissen mit.
Montag - Freitag: 08:30 - 18:00 Uhr
Samstag, April - Oktober: 08:30 - 14:00 Uhr
Samstag, November - März: 08:30 - 13:00 Uhr
97353 Wiesentheid-Geesdorf, Untersambacher Straße 10
Wir sind eine Einzelhandelsbaumschule mit eine breiten Sortiment an Obstgehölzen, Klimabäumen, Sträuchern, Stauden und Rosen. Alles rund um Ihren Garten finden Sie bei uns und bekommen alles aus einer Hand. Wir freuen uns, sie auf unserem 20.000 qm großen Verkaufsgelände mitten in der Natur begrüßen zu dürfen.
Öffnungszeiten Herbst:
ab 1.Oktober bis Wintereinbruch (Boden gefroren)
Mo-Do ab 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr nach Absprache, Fr von 13:30 -18:00 Uhr und Sa von 08:30-13:00 Uhr nach Absprache
Öffnungszeiten Frühjahr:
ab ca. 15. März (nach Schneeschmelze) bis Knospenaustrieb (ca. 15.April bis 30.April je nach Obstart)
Mo-Do ab 17:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr nach Absprache, Fr von 13:30-18:00 Uhr und Sa von 08:30-13:00 Uhr nach Absprache
88167 Röthenbach, Lindauer Straße 8
Baumschule mit alten und neuen Obstsorten im Landkreis Lindau mit einem besonderen Schwerpunkt auf Erhaltung und Verbreitung seltener regionaltypischer Sorten.
März, Mai, Juni, Juli, August, September, November
Mo - Fr: 8:00 bis 12:00 Uhr - 13:00 bis 17:00 Uhr
Sa: 8:30 bis 12:00 Uhr
April, Oktober
Mo - Fr: 8:00 bis 12:00 Uhr - 13:00 bis 18:00 Uhr
Sa: 8:30 bis 12:00 Uhr
84378 Nöham, Hauptstraße 2
Obstbaumschule spezialisiert auf alte, seltene Obstsorten. Eigener Onlineshop.
Montag - Freitag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
91099 Poxdorf, Hauptstraße 10
Komplettsortiment Obstgehölze und Beerenobst. Spezialist für Streuobst. Sortiment für Hausgarten, Balkon und Terrasse.
Verkaufszeiten ab Hof
Montag - Freitag: 17:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Weitere: Nach Absprache (Telefon/Mail)
84164 Thürnthenning, Herrengasse 3
Saft von ihrem eigenen Obst (Äpfel, Birnen, Quitten), abgefüllt in Bag-in-Box.
Öffnungszeiten Getränkemarkt
Dienstag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Montags geschlossen; während der Obstannahme aber Montags geöffnet.
87757 Kirchheim, Hauptstraße 35
Seit über 90 Jahren dreht sich in unserer Familienkelterei alles um Saft. Bereits in vierter Generation sammeln wir Äpfel und Birnen aus heimischen Streuobstwiesen und Hausgärten und verarbeiten diese zu hochwertigen Fruchtsäften für unsere Region.
Terminvereinbarung jeweils ab 15. September
91349 Egloffstein, Hundshaupten 2a
Lohnmosterei – Sie erhalten den Saft von Ihren eigenen Äpfeln
von 08:00 bis 19:00 nach Terminvereinbarung: Termin bitte VOR der Ernte vereinbaren!
Vorsaison: Ab Mitte August (für frühe Apfelsorten) auf Nachfrage geöffnet!
Hauptsaison: Ab 25.08.2022 bis 04.11.2022 geöffnet mit tel. Terminvereinbarung!
Saisonende: 04.11.2022
97782 Gräfendorf, Schonderfeld 13
Ab August pressen wir Äpfel / Birnen / Quitten zu Ihrem eigenen Saft! Der Saft wird bei uns auf einer komplett neuen Verarbeitungsanlage aus Edelstahl gepresst, anschließend digital geregelt pasteurisiert und kann in 5l oder 10l bag-in-box abgefüllt werden. Nur pressen für den eigenen Ausbau z...
Montag - Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch Nachmittag geschlossen!
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr
85229 Markt Indersdorf, Aichacher Straße 15
Seit 1950 stellen wir in unserem Familienunternehmen alle Fruchtsäfte und Fruchtnektare in eigener Produktion her. Zur jeweiligen Saison werden uns die Früchte aus heimischem Streuobstbau für unsere Säfte geliefert, die wir schonend, vitamin- und nährstofferhaltend weiterverarbeiten und abfüllen. Qualität, die damit verbundene Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Kunden sind uns sehr wichtig!
Öffnungszeiten zur Saftabholung:
Montags, Dienstags, Donnerstags, Freitags
09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwochs nur 09:00 - 12:00 Uhr
Samstags nur zur Saftabholung: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstags ist keine Obstannahme
86676 Ehekirchen, Hauptstraße 44
Für uns steht seit jeher Qualität, Kundenzufriedenheit und Frische der Produkte an erster Stelle. Wir verarbeiten ausschließlich erntefrisches, heimisches Obst zu fruchtigen Direktsäften. Unser Motto: „Aus der Region, für die Region!“
Samstag: 09:00 - 14:30 Uhr
84164 Moosthenning, Loichinger Straße 14
Kleine Privatkelterei mit Getränkemarkt (Säfte, Fruchtweine, Apfelwein, Apfelmost, Apfelessig, Schlehenglühwein) aus eigener Herstellung bzw. Abfüllung, Lohnmosten im Umtausch, Verkauf jeden Samstag
Ganzjähriger Saftverkauf in der Kelterei
Öffnungszeiten für den Saftverkauf und den Laden
Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Anlieferung während der Obstannahme
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 10:00 Uhr
85235 Odelzhausen/Höfa, Kräuterweg 3
Familienunternehmen seit 1955. Saft aus der Region.
Dienstag bis Freitag:
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag:
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
86657 Bissingen, Johann-Hoesch-Straße 1
Es erwarten Sie hochwertige Säfte, Fruchtsaftgetränke, edle Weine und Apfelwein. Bei uns können Sie sowohl große als auch kleine Mengen Äpfel pressen oder Ihr Obst gut- schreiben lassen und dann ganzjährig Säfte abholen. Selbstverständlich verkaufen wir Ihnen, sofern Sie kein Obst besitzen, auch gerne unsere Säfte und Schnäpse.
gemäß Keltertageübersicht auf Webseite. Terminvereinbarung!
97785 Mittelsinn, Brunnenstraße 6
Lohnmosterei mit Abfüllung im ‘Bag in Box’ (BiB) 5L + 10L.Beratung bei Apfelweinherstellung und bei Streuobst-Baumpflege.