Vereinskelterei / Mosterei. Saft aus dem eigenen Obst.
Gepresste Obstarten: Apfel, Birne, Quitte
Angebote: Pressen von Rohsaft / Pressen und Erhitzen mit Abfüllung in Bag in Box (5 l und 10 l)
Für Mitglieder und Nichtmitglieder
Anlieferung erfolgt nach Absprache mit den Kelterpersonal. Eine Mitarbeit der Anlieferer ist beim Ab- und Einladen erforderlich.
Die Kelteranlage existiert seit 1953, wurde ab 1966 im eigenen Kelterhaus weitergeführt und ab 2013 mit einer Pasteurisierungsanlage (300 l pro Stunde) erweitert. Die Abfüllung erfolgt ausschließlich in Bag in Box.
Preise und weitere Informationen sind auf der Website des Vereins zu finden.
Öffnungszeiten
Presssaison: ab September
Anmeldung: telefonisch; aktuelle Nummer siehe Website des Vereins
Kontakt
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 1,2 km entfernt
Für individuelle Besuche ist der Streuobstlehrpfad jederzeit frei zugänglich.
Führungen über die Obstanlagen mit Verkostung, für Gruppen von Erwachsenen oder speziell für Kinder / Schulklassen: Kontaktaufnahme mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am LRA Bamberg.
Für individuelle Besuche ist der Streuobstlehrpfad jederzeit frei zugänglich. Führungen über die Obstanlagen mit Verkostung für Erwachsene sowie spezielle Angebote für Kinder und Schulklassen können über die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Bamberg vereinbart werden.
96199 Zapfendorf, Parkplatz Laufer Str. / Mühlweg
ca. 5,4 km entfernt
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Anlieferzeiten von Obst:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
96250 Ebensfeld, Untere Straße 34
ca. 9,7 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
Presssaison: Anfang September - Ende Oktober; bei guter Ernte bis Ende November.
Presstage: Freitag - Samstag, ganztags; unter der Woche nur mit gesonderter Terminabsprache möglich.
Anmeldung: per Telefon, auch online möglich (siehe Website)
94133 Röhrnbach, Raiffeisenstraße 5b
Presssaison: Ende August bis Ende Oktober
Anmeldung/Terminvereinbarung: Telefonisch unter 0175 / 2849 905
84152 Mengkofen, EsterthalerStraße 18
Presssaison: Anfang September bis Ende Oktober (je nach Witterung und Nachfrage)
Presstage: Presstage und Presszeiten varriieren je nach Auslastung
Anmeldung: Terminvergabe erfolgt telefonisch unter 09261 / 51899 ab Mitte August. Bei der Terminvergabe muss die Obstmenge auf 50 kg genau angegeben werden.
96317 Kronach, Am Freizeitpark 12 a
Presssaison: September, Oktober
Anmeldung: per Telefon
95695 Mähring, Frauenreuth 20
Presssaison: Mitte/Ende August bis Anfang/Mitte Oktober. Beginn und Kelterende werden im Vereinsaushängekasten, an der Kelter, veröffentlich.
Anmeldung/Terminvereinbarung: in der Kelterzeit ab 18.00 Uhr bei Thomas Schreiner (Telefon: 09776 / 1291).
97638 Mellrichstadt, Mühlenweg 3
Presstage während der Apfelsaison üblicherweise jeden Freitag, bei größeren Mengen sind auch Sondertermine möglich.
Anmeldung und Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail.
95700 Neusorg, Goethestraße 4
Presssaison: Mitte September bis Ende Oktober, bei Anpassung an den Bedarf.
Presstage: Meist ein Termin pro Woche, bisweilen auch zwei Termine.
Anmeldung/Terminvereinbarung: Der Obstannahmetermin wird über das Amtsblatt der Gemeinde bekannt gegeben, daher keine Anmeldung nötig. Pro Woche wird meist ein Termin genannt, bisweilen auch zwei Termine.
96253 Untersiemau, Prinzengasse 4
Presssaison: Beginn am 2. Samstag im August je nach Reife der Äpfel; Ende am letzten Samstag im Oktober
Anmeldung: Telefonische Anmeldung von Montag bis Freitag 17.00 bis 20.00 Uhr unter 08271 / 40555
86405 Herbertshofen, Jahnstraße 1
Presssaison: September bis Ende Oktober
Presstage: je nach Bedarf
Anmeldung: telefonisch mit Angabe der Obstmenge, die gepresst werden soll
95505 Immenreuth, SOS-Kinderdorf-Straße
Presssaison: September und Oktober
Anmeldung/Telefonvereinbarung: unter 0176 / 54 81 46 90
91578 Leutershausen, Steinweg 5 a
Presssaison: Ende August bis Anfang November
Presstage: nach Bedarf
Anmeldung: Tel.: 09671 / 91644
E-Mail: ogv.ovi-ruhland@t-online.de
92526 Oberviechtach, Im Wiesengrund 19
Presssaison: Beginn ca. August/September; je nach Erntemenge und Nachfrage bis Ende Oktober/Anfang November. Presstag ist in der Regel Samstag.
Anmeldung: Termine und Anlieferungszeiten werden in der Presse, auf der Homepage sowie im Schaukasten am Presshaus bekannt gegeben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
93489 Schorndorf, Berghangstraße 2
Pressaison: von ca. Mitte August bis Anfang Oktober
Presstage: Informationen werden auf der Website veröffentlicht (https://ogv-veitsbronn.de/mosterei)
Anmeldung: Informationen werden auf der Website veröffentlicht.
90587 Veitsbronn, Rothenberger Weg 1
Presssaison: Anfang September bis Ende Oktober.
Presstage: Donnerstag und Freitag (ganztägig), in Ausnahmefällen auch am Samstag. 10-15 Presstage im Jahr, je nach Obsternte.
Anmeldung: Terminvereinbarung während der Presssaison nur telefonisch unter 09923 / 801530 (Montag und Dienstag, 18.00 - 22.00 Uhr, Sylvia Hacker).
94244 Kaikenried, Teisnacher Straße
Presssaison: ca. September - November; ca. 20 Presstage je nach Erntemenge
Anmeldung: Telefonisch Terminvereinbarung, siehe Ansprechperson
94261 Kirchdorf i. Wald, Schulstraße 4
Presssaison: Ende August - Anfang November
Presstage: Abhängig von der Anfrage bis zu 6 Tage/Woche.
Anmeldung: Terminvereinbarung unter Telefon 0175 / 2139401; Anlieferung nur nach vorheriger Terminvereinbarung
91719 Heidenheim, Hechlinger Str. 23 a
Presssaison: ca. Ende August - Anfang November; 3-4 Presstage / Woche
Anmeldung: Telefonisch Terminvereinbarung notwendig unter 0175 / 458 3709. Angabe von Obstart und Obstmenge, dann Terminzuteilung.
82276 Adelshofen, Drosselstraße 17
Presssaison: Mitte/Ende August bis Ende Oktober/Anfang November, je nach Obstreife.
Presstage: Die Obstverarbeitung erfolgt in der Regel nur samstags, bei erhöhtem Aufkommen notfalls auch am Freitag.
Anmeldung/Terminvereinbarung: Anmeldung per Telefon. Die Telefonnummer wird zu Beginn der Saison auf der Homepage des Vereins und in der Tagespresse bekannt gegeben.
87700 Memmingen-Dickenreishausen, Unterdorfstraße 60
Presssaison: je nach Anmeldung; in der Regel September bis November; 5 Tage in der Woche.
Anmeldung: Telefonisch unter 09177/1225 bei Frau Renate Schwing.
91177 Thalmässing, Eysölden M 28
Presssaison: Mitte September - Ende Oktober
Termine: Anlieferung immer montags von 16.30 bis 18.00 Uhr; Abholung immer freitags von 16.30 bis 17.00 Uhr
92242 Hirschau, Wolfgang-Droßbach-Straße 14
Presssaison: August - November.
Anmeldung/Terminvereinbarung für Abholung: nach telefonischer Rücksprache.
94551 Lalling, Hauptstraße 3
Presssaison: 1. September bis 30. Oktober; Presstage je nach Anfrage
Anmeldung: Telefonisch unter 09662 / 1030
92249 Vilseck, Oberweißenbach 2
Presssaison: September und Oktober; Presstage Freitag und Samstag.
Anmeldung: telefonisch unter 09173/9753 (Frau Hildegard Eggel).
91177 Thalmässing, Auer Weg 4
Presssaison: Mitte August bis Ende Oktober
Anmeldung: Telefonische Anmeldung ab Mitte August unter 08271 / 8144482; Montag bis Freitag von 8 - 10 Uhr und von 17 - 20 Uhr.
86672 Thierhaupten, Mühlweg 10
Während der Presssaison Terminvereinbarung Montags bis Freitags unter Telefon 09163 / 8251 oder E-Mail sapper@ogv-uehlfeld.de
91486 Uehlfeld, Aischtalweg 14
Presssaison: ab Mitte August bis ca. Ende Oktober; verschiedene Presstage
Anmeldung: telefonisch unter 09104 / 2141 (mit ca. Mengenangabe)
91489 Wilhelmsdorf, Industriestraße
Presssaison: Mitte August bis Ende September; Presstag jeweils Mittwoch Vormittag.
Die genauen Zeiten werden per Aushang oder in der Dorfzeitschrift „Der Windacher“, der-windacher.de, bekannt gemacht.
Anmeldung: ausschließlich per Mobiltelefon unter 0176 / 4555 2084, jeweils bis dienstags.
86949 Windach, Münchener Straße 2
Presssaison: September - Oktober
Presstage: Freitag und Samstag
Anmeldung: telefonisch beim Mostwart Josef Zeiner unter 09175 / 1523
91174 Spalt, Unteres Dorf 21