Kontakt Beratung

Streuobstwiesen in Bayern Logo
  • Fachwissen
    • Was ist Streuobst?
    • Bedeutung von Streuobst
    • Obstarten
    • Sortenvielfalt und Genreservoir
    • Ernte und Lagerung
    • Förderprogramme
    • Veröffentlichungen - Sammlung
  • Genuss
    • Gewerbliche Keltereien
    • Mostereien von Gartenbauvereinen
    • Verwertung - Publikationen
  • Akteure
    • Bayerischer Streuobstpakt
    • Streuobstinitiativen in Bayern
    • Verbände/Vereine
    • Behörden
    • Lehranstalten, Hochschulen
    • Keltereien und Brennereien
    • Baumschulen
    • Best Practice
  • Lehrgärten, Erlebniswege
    • Lehr- und Schaugärten
    • Kreis- und Vereinslehrgärten
    • Sortengärten, Erhaltungsgärten
    • Lehrpfade, Erlebnis-, Wanderwege
    • Meldung Lehrgärten, Wanderwege etc.
  • Ausbildung
    • Baumwartausbildung Triesdorf
    • Baumwartausbildung Deutenkofen
    • Baumwart:innen-Ausbildung Obstbaumschnittschule Thüringen
    • Obstbaumpfleger BV Oberfranken
    • Obstbaumpfleger Bezirk Oberpfalz
    • Streuobst-Baumwart Schlaraffenburger
    • Baumpfleger Streuobst - Main Streuobst Bienen eG
    • Landschaftsobstbaumpfleger - LPV Miltenberg
    • Landschaftsobstbaumpfleger - Hersbrucker Alb
    • Landschafts-Obstbaumpfleger - Seidlhof-Stiftung
    • Streuobstwiesenberater/in - Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel
    • Seminarwoche Streuobstanbau und Streuobstverwertung Kringell
    • Gästeführer Streuobst - LWG
    • Streuobstpädagogen Triesdorf
    • Streuobst-WiesenführerInnen - LfL
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Meldung von Veranstaltungen
    • Aktion Streuobst
    • Aktion Streuobst-Schulwochen

Menü

Kontakt
Beratung
Fachwissen
Was ist Streuobst?
Bedeutung von Streuobst
Gestaltung des Landschaftsbildes
Erholung und Erlebnis
Boden- und Wasserschutz, Klimaausgleich
Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Sortenvielfalt und Genpool
Gesunde Ernährung
Obstarten
Sortenvielfalt und Genreservoir
Publikationen - Sortenkunde
Apfelsorten - Datenbank
Ernte und Lagerung
Erntezeitpunkte
Erntehilfen, Maschinen und Geräte
Lagerung/Lagermöglichkeiten
Förderprogramme
Veröffentlichungen - Sammlung
Genuss
Gewerbliche Keltereien
Mostereien von Gartenbauvereinen
Verwertung - Publikationen
Akteure
Bayerischer Streuobstpakt
Streuobstinitiativen in Bayern
Schlaraffenburger Streuobstagentur
Rhöner Apfelinitiative e. V.
Streuobst Mainfranken
Main-Streuobst- Bienen eG
Mustea Quittenprojekt
IG Streuobst Coburger Land
ILE Fränkische Schweiz AKTIV
Streuobstinitiative Hersbrucker Alb
Streuobstregion Burgbernheim
Manufaktur Echt Brombachseer
Marke "Streuobstwiesenliebe" für Mittelfranken
Manufaktur Gelbe Bürg eG
Hesselberger
IG Fränkische Moststraße
Juradistl Streuobst
Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel
Netzwerk Streuobst Bayerischer Vorwald
Streuobstwiesenwunder
Projekt Apfel.Birne.Berge
Interessengemeinschaft Streuobstwiese Stauden e. V.
Verbände/Vereine
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Kreisfachberatungen für Gartenkultur und Landespflege
Landschaftspflegeverbände in Bayern
Landesbund für Vogelschutz (LBV)
BUND Naturschutz in Bayern
Pomologen-Verein – Landesgruppe Bayern
Gesellschaft für Pomologie und Obstsortenerhaltung Bayern (GPO)
Deutenkofener Baumwarte
Triesdorfer Baumwarte
Behörden
Landesanstalt für Landwirtschaft
Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
alpBayern-"Streuobstblüht"
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Kreisfachberatungen für Gartenkultur und Landespflege
Lehranstalten, Hochschulen
Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit Versuchsstation Schlachters
Keltereien und Brennereien
Arbeitskreis Keltereibetriebe
Verband der Bayerischen Fruchtsaftindustrie
Südostbayerischer Verband der Obst- und Kleinbrenner
Fränkischer Klein- und Obstbrennerverband Würzburg
Baumschulen
Best Practice
OGVs im Markt Eggolsheim
Lehrgärten, Erlebniswege
Lehr- und Schaugärten
Kreis- und Vereinslehrgärten
Sortengärten, Erhaltungsgärten
Lehrpfade, Erlebnis-, Wanderwege
Meldung Lehrgärten, Wanderwege etc.
Ausbildung
Baumwartausbildung Triesdorf
Baumwartausbildung Deutenkofen
Baumwart:innen-Ausbildung Obstbaumschnittschule Thüringen
Obstbaumpfleger BV Oberfranken
Obstbaumpfleger Bezirk Oberpfalz
Streuobst-Baumwart Schlaraffenburger
Baumpfleger Streuobst - Main Streuobst Bienen eG
Landschaftsobstbaumpfleger - LPV Miltenberg
Landschaftsobstbaumpfleger - Hersbrucker Alb
Obstbau-Seminare Hersbrucker Alb
Landschafts-Obstbaumpfleger - Seidlhof-Stiftung
Streuobstwiesenberater/in - Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel
Seminarwoche Streuobstanbau und Streuobstverwertung Kringell
Gästeführer Streuobst - LWG
Streuobstpädagogen Triesdorf
Streuobst-WiesenführerInnen - LfL
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Meldung von Veranstaltungen
Aktion Streuobst
Aktion Streuobst-Schulwochen

Unsere Traumunterkünfte

Bild
  • Startseite
  • Fachwissen
  • Ernte und Lagerung
  • Lagerung/Lagermöglichkeiten
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.

Kontakt

Hier können Sie Kontakt zu uns aufnehmen

Dieser Internetauftritt wird gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

UNSERE PARTNER

LWG Logo
Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Kreisfachberater Logo
Arbeitskreis Keltereibetriebe
Verband der Bayerischen Fruchtsaftindustrie e.V.
Südostbayerischer Verband der Obst- und Kleinbrenner e. V.
Agentur für Lebensmittel Produkte aus Bayern
Fränkischer Klein- und Obstbrennerverband Würzburg e. V.

© 2023 Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.

Impressum

Datenschutzerklärung