Baumwartausbildung Deutenkofen

Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen

Seit 2016 führt der Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen eine umfangreiche Baumwartausbildung durch. Mit diesem Kurs sollen speziell Fachberater der Verbände, Gartenpfleger, Absolventen „grüner“ Berufe und kommunale Mitarbeiter angesprochen werden. In der mittlerweile 14-tägigen Ausbildung können diese ihr Fachwissen in den Bereichen Planung, Pflanzung und Pflege von Obstgehölzen sowie der Aufbereitung, Verwendung und Verarbeitung von heimischem Obst vertiefen.

Zeitraum und Umfang der Ausbildung 2025
Die Baumwartausbildung 2025 findet im Zeitraum von Februar bis Oktober statt und umfasst 14 ganztägige Einheiten mit über 100 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis. 

Inhalte
-  Einführung in den Kurs, Botanik, Bedeutung des Obstbaus
-  Aufgaben und Wissensbereiche des Baumwartes 
-  Erziehung und Schnitt (mehrere Ausbildungstage)
-  Vermehrung, Veredelung
-  Pflanzung
-  Krankheiten und Schädlinge, Pflanzenschutz
-  Sommerarbeiten, Bodenkunde
-  Sortenkunde Stein- und Beerenobst, Sommerveredelung
-  Obstverarbeitung
-  Einführung in die Obstsortenbestimmung, Sortenkunde Kernobst
-  Erntezeitpunkt, Lagerung; Sensorik Obstsäfte, Moste, Liköre
-  Obstsortenkunde und -bestimmung Kernobst 
-  mehrere Wiederholungseinheiten

Kontakt, Informationen zur Anmeldung
Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen
Blumberger Straße 1
84166 Adlkofen
Tel.: 08707 / 205
Fax: 08707 / 932096
mail@obstbau-deutenkofen.de
https://www.obstbau-deutenkofen.de/ 

Mehr zur Baumwartausbildung in Deutenkofen erfahren Sie hier