Bild

Ausbildung zum/zur Geprüften Streuobstwiesenberater/in - Ausbildungslehrgang 2023

Niederbayerisches Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel

Das niederbayerische Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel bietet in diesem Jahr erneut die Ausbildung zum/zur geprüften Streuobstwiesenberater/in mit angepasstem Ausbildungsinhalt an.
Ziel der Ausbildung ist es, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner rund um das Thema Streuobst auszubilden und miteinander zu vernetzen. 

Inhalt der Ausbildung  
Den Teilnehmenden wird dazu eine breitgefächerte Grundlage für die Anlage, Pflege und Erhalt von Streuobstbeständen vermittelt. Weitere wichtige Inhalte sind Methoden zur Wissensvermittlung im Streuobstbereich, um damit später Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung umsetzten zu können.
Je nach Interesse können sich die Streuobstwiesenberaterinnen und -berater nach dem Lehrgang in den verschiedenen Bereichen vertiefen und engagieren. 

Streuobstwiese im Lallinger Winkel

Zielgruppe
Der Kurs richtet sich sowohl an Menschen, welche bereits im Streuobstbereich aktiv sind als auch an Menschen, welche sich für die Streuobstwiesen interessieren und bislang wenig Erfahrung im Streuobstbereich haben. Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs sind die Begeisterung für Streuobst und die Bereitschaft, ihre Begeisterung und das erlernte Wissen im Anschluss an die Ausbildung weiterzugeben, sei es durch ehrenamtliches Engagement oder auch auf beruflicher Basis. 

Umfang und Kosten der Ausbildung / Anmeldung
Der Ausbildungslehrgang dauert insgesamt 13 Tage. Die Lehrgangsgebühr beträgt 350 Euro inkl. Schulungsunterlagen, Seminargetränke und Abschlussprüfung. 

Anmeldungen sind zu richten an: 
Christina Fuchs
info@lalling.de 

Alle Infos zur Ausbildung, zu Ausbildungsmodulen, Terminen etc. finden sich unter 
https://lallingerwinkel.de/ausbildung-streuobstwiesenberater-2023/