Einsteigerseminar für den Bio-Streuobstanbau und die Streuobstverwertung, veranstaltet von der Akademie für Ökologischen Landbau Kringell in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft.
Zielsetzung
Die Teilnehmer/Innen sollen durch das Seminar die Grundlage dafür bekommen mit einem Betrieb in das Thema Bio-Streuobstanbau und die Streuobstverarbeitung einzusteigen.
Zielgruppen
Landwirte, Hofnachfolger, Bäuerinnen, Einsteiger in das Thema Streuobstanbau, Mitglieder von Gartenbauvereinen und Naturschutzverbänden, Träger von Sreuobstinitiativen, die an einem Anbau von ökologisch produziertem Streuobst interessiert sind und noch wenig Erfahrung mit dem Anbau von Streuobst haben.
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Teilnehmerzahl
Maximal 30 Personen.
Module / Inhalte / Kursstruktur
Die Seminarwoche umfasst 4 Tage mit Theorie und Praxis und einen Tag Exkursion.
Tag 1:
Streuobst in Bayern, Fördermöglichkeiten, Botanik der Obstgehölze, Sortenhinweise der LWG, Erhöhung der Wirtschafltichkeit durch den Einsatz von Maschinen und Geräten, Theorie und Praxis zum Veredeln, Hinweise zur Neuanlage von Streuobstwiesen und Tipps aus dem praktischen Anbau.
Tag 2:
Pflanzung und Jungbaumpflege, Altbaumpflege.
Tag 3:
Bienen im Streuobstanbau, Streuobstanbau und Naturschutz, die Streuobstwiese als Bildungsobjekt für Kinder und Erwachsene, Praktische Hinweise zum Bau von Insektenhotels und zur Förderung von Nützliingen, Biologischer Pflanzenschutz.
Tag 4:
Wühlmausbekämpfung, Ökozertifizierung, Ernte und Verarbeitung von Streuobst, Praktischer Einsatz von Erntemaschinen und einer Obstpresse.
Tag 5:
Exkursion in den Lallinger Winkel.
Veranstaltungsort:
Akademie für Ökologischen Landbau Kringell
Kringell 2
94116 Hutthurm
Kursleitung / Referenten
Kursleitung: Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Referenten: LfL, Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Bioverbände, Streuobstanbauer, LPV Passau, Kringell, Deula Freising, Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Gemeinde Lalling u. a.
Abschluss / Beurkundung
Die Kursteilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Kosten / Kursgebühr
Die Kosten betragen ca. 200 Euro inkl. Unterkunft (Stand 2022)
Anmeldung / Kontakt / Weitere Informationen
Anmeldung bei Ökoakademie Kringell
Ansprechpartnerin:
Heike Greiner
Tel.: 089 / 693 344 2600
E-Mail: kringell@baysg.bayern.de
Weitere Informationen zur Seminarwoche erhalten Sie auch unter streuobst@lfl.bayern.de
Internetadressen zum Anbieter und zum Ausbildungsangebot
https://www.baysg.bayern.de/zentren/kringell/index.php
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/031401/index.php