1-wöchiges Einsteigerseminar für den Bio-Streuobstanbau und die Streuobstverwertung, veranstaltet von der Akademie für Ökologischen Landbau Kringell in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft. Das Seminar findet seit mehreren Jahren regelmäßig im Oktober statt.
Zielgruppen
Landwirte, Hofnachfolger/innen, Bauern und Bäuerinnen, Mitglieder von Gartenbauvereinen und Naturschutzverbänden, Träger/innen von Streuobstinitiativen, die an einem Anbau von ökologisch produziertem Streuobst interessiert sind und noch wenig Erfahrung mit dem Anbau von Streuobst haben.
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Teilnehmerzahl
Maximal 30 Personen.
Inhalte / Kursstruktur
Die Seminarwoche umfasst 4 Tage mit Theorie und Praxis und einen Tag Exkursion.
Termin 2025: 13. bis 17. Oktober 2025
Themen:
- Die vielfältige Bedeutung des Streuobstanbaus
- Wirtschaftlichkeitsfragen des Streuobstanbaus
- Vermehrung von Obstbäumen
- Anpflanzung und Schnitt von Streuobstbäumen
- Bienenkunde und biologischer Pflanzenschutz
- Streuobstanbau und Naturschutz
- Ernte und Verarbeitung von Streuobst
- Vermarktungsfragen zu Streuobst
- Exkursion in den Lallinger Winkel
Veranstaltungsort
Bayerisches Staatsgut Kringell
Bildungs- und Versuchszentrum
Ökologischer Landbau & Öko-Akademie Kringell
Kringell 2
94116 Hutthurm
Kursleitung / Referenten
Kursleitung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Referenten: Fachleute der LfL, der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG), der Kreisfachberater/innen, der Landschaftspflegeverbände, der Öko-Verbände, der Ämter sowie praktizierend Öko-Streuobstbauern.
Abschluss / Beurkundung
Die Kursteilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Kosten / Kursgebühr
Für Verpflegung und Seminargebühren werden 172 € erhoben (Stand 2025).
Unterkunft nur auf Anfrage in Kringell.
Anmeldung / Kontakt / Weitere Informationen
Anmeldung über folgenden Link:
https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&bereichfilter=Bayerische%20Staatsg%C3%BCter
(suchen Sie unter Bayerische Staatsgüter nach Streuobst)
Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen:
Staatsgut Kringell
Kringell 2, 94416 Hutthurm
Tel.: +49 89 6933442-600
E-Mail: kringell@baysg.bayern.de
Internetadressen zum Anbieter und zum Ausbildungsangebot
https://www.baysg.bayern.de/zentren/kringell/index.php
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/031401/index.php