Seit 2024 wird vom Bezirksverband der Gartenbauvereine in Oberbayern die Ausbildung zum/zur „Zertifizierten Obstbaumwart/in in Oberbayern“ angeboten. Die Ausbildung umfasst mehr als 100 Stunden. Davon sind ca. 70 Stunden reine praktische Ausbildung am Baum. In der übrigen Zeit werden die theoretischen Grundlagen der praktischen Arbeiten am Baum vermittelt.
Der Kurs wird künftig jährlich angeboten.
Module der Obstbaumwartausbildung 2025
- Biologie, Artenschutz
- Neuanlage, Boden/Düngung, Pflanzung
- Jungbaumpflege und Erziehung
- Erhaltungsschnitt und Arbeitssicherheit
- Umstellungsbäume
- Altbaumschnitt und Mistelsanierung
- Übungstag
- Veredelung
- Sommerarbeiten, Krankheiten und Schädlinge
- Exkursion
- Sortenkunde, Ernte und Absatz
- Betriebswirtschaft, Förderung und Kleingewerbe
- Übungstag
- Theoretische und praktische Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen
- Gärtnerisches Grundverständnis
- Grundkenntnisse im Obstbaumschnitt
- Mitgliedschaft in einem Obst- und Gartenbauverein, Nachweis erforderlich (Neueintritt möglich)
- Interesse an professionellem Schnitt / Weitergabe des erlernten Wissens
Teilnehmerzahl
Um eine hohe Ausbildungsqualität zu gewährleisten ist die Ausbildung auf eine Teilnehmerzahl von 63 Personen begrenzt.
Dabei werden die theoretischen Inhalte überwiegend in Online-Kursen vermittelt. Die praktischen Inhalte und Übungen hingegen finden in drei kleineren Gruppen (Nord-, West-, Ost-Oberbayern) zu je 21 Teilnehmer/innen statt.
Die 63 Kursplätze werden zu gleichen Teilen an die oberbayerischen Landkreise vergeben. Schöpft ein Landkreis sein Kontingent nicht aus, können die übrigen Ausbildungsplätze nach dem Losverfahren auf die anderen Landkreise übertragen werden.
Anmeldung
Anmeldung bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt in Ihrem oberbayerischen Landkreis.
Teilnahmegebühr
Die Kursgebühr beträgt 700 Euro inclusive kursbegleitendem Skript. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten sie eine Anmeldebestätigung inklusive einer Zahlungsaufforderung. Bitte überweisen Sie den geforderten Betrag zeitnah.
Prüfung und Zertifikat
Am Ende der Ausbildung wird eine theoretische und praktische Prüfung durchgeführt. Ist die Prüfung bestanden, wird den Absolventen eine Zertifikat und eine Urkunde verliehen. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist die Teilnahme an den Modulen. Bei Nichtbestehen kann die Prüfung im Folgejahr wiederholt werden.
Weitere Informationen zur Baumwartausbildung erhalten sie unter https://www.gartenbauvereine-oberbayern.de/obstbaumwart/
Den Flyer mit dem vollständigen Kursprogramm können Sie sich im Folgenden herunterladen (zum Download anklicken).
Noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei Streuobstberater Martin Landes.
martin.landes@lra-rosenheim.de
08031 / 392-3332