Ihre Suche ergab 16 Treffer

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie. Vorstellung zahlreicher Sorten für rauere Lagen bzw. für wärmere und geschützte Lagen. Einige allgemeine Hinweise. 

Bewährte Apfelsorten für den Streuobstanbau - Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie. Vorstellung zahlreicher Sorten für rauere Lagen bzw. für wärmere und geschützte Lagen. Einige allgemeine Hinweise. 

Educational Organization Government Organization Publication Issue

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie über die Echte Walnuss (Juglans regia) mit kompakter Übersicht wichtiger Informationen. 

Echte Walnuss - Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie über die Echte Walnuss (Juglans regia) mit kompakter Übersicht wichtiger Informationen. 

Educational Organization Government Organization Publication Issue

Walnuss als Klimabaum - im Garten - in Streuobstwiesen - Herkunft - Verwertung und Gesundheitswert - Standort - Anzucht und Veredelung - Pflanzung, Schnitt, Pflege - Krankheiten und Schädlinge - Ernte und Lagerung - Sorten.

Gärtner wissen „Die Walnuss – ein Baum für Streuobst und Gärten“

Walnuss als Klimabaum - im Garten - in Streuobstwiesen - Herkunft - Verwertung und Gesundheitswert - Standort - Anzucht und Veredelung - Pflanzung, Schnitt, Pflege - Krankheiten und Schädlinge - Ernte und Lagerung - Sorten.

Publication Issue

Beschreibungen der am häufigsten in Bayern vorkommenden Apfel- und Birnensorten. 

Gärtner wissen „Obstsortenvielfalt – Das kleine Pomologen-ABC“

Beschreibungen der am häufigsten in Bayern vorkommenden Apfel- und Birnensorten. 

Publication Issue

Forschungsprojekt von LfL und LWG zur Erfassung möglichst vieler Sorten, die in den Streuobstbeständen Bayerns vorgekommen bzw. noch vorhanden sind. 

LWG - Fachartikel „Erfassung von Bayerns Streuobstsorten“

Forschungsprojekt von LfL und LWG zur Erfassung möglichst vieler Sorten, die in den Streuobstbeständen Bayerns vorgekommen bzw. noch vorhanden sind. 

Educational Organization Government Organization Publication Issue

Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Bodenseegebiet - Suche nach feuerbrandtoleranten Apfel- und Birnensorten.  

LWG - Fachartikel „Feuerbrandtolerante Apfel- und Birnensorten“

Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Bodenseegebiet - Suche nach feuerbrandtoleranten Apfel- und Birnensorten.  

Educational Organization Government Organization Publication Issue

Ergebnisse eines Langzeitversuches der LWG, bei dem die Eignung von  insgesamt 29 neuen Apfelsorten für den extensiven Streuobstbau auf Hochstamm getestet werden.

LWG - Fachartikel „Neue Apfelsorten – geeignet für Streuobstbau und Brennerei?“

Ergebnisse eines Langzeitversuches der LWG, bei dem die Eignung von  insgesamt 29 neuen Apfelsorten für den extensiven Streuobstbau auf Hochstamm getestet werden.

Educational Organization Government Organization Publication Issue

Erkenntnisse aus vier Obstsortenprojekten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. 

LWG - Fachartikel „Was bringt eine Obstsortenkartierung?“

Erkenntnisse aus vier Obstsortenprojekten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. 

Educational Organization Government Organization Publication Issue

Erläuterung von Kriterien für die Auswahl einer Apfelsorte sowie Vorstellung empfehlenswerter Sorten. 

Merkblatt „Apfelsorten für den Hausgarten und die Streuobstwiese“

Erläuterung von Kriterien für die Auswahl einer Apfelsorte sowie Vorstellung empfehlenswerter Sorten. 

Publication Issue

Vorstellung von Obstarten und einer kleinen Auswahl an Sorten, die für die Herstellung von Fruchtsäften und Obstweinen geeignet sind.

Merkblatt „Empfehlenswertes Obst zur Saft- und Weinherstellung“

Vorstellung von Obstarten und einer kleinen Auswahl an Sorten, die für die Herstellung von Fruchtsäften und Obstweinen geeignet sind.

Publication Issue

Listen mit anbauwürdigen, robusten, gegen Krankheiten und Schaderregern widerstandsfähigen Sorten für den Streuobstanbau.

Merkblatt „Sortenempfehlungen für Streuobst in Bayern“

Listen mit anbauwürdigen, robusten, gegen Krankheiten und Schaderregern widerstandsfähigen Sorten für den Streuobstanbau.

Publication Issue

Mit dem 4,5 ha großen Obstlehrgarten hat die Stadt Weißenburg einen wichtigen Schritt getan, um regionale ökologische Besonderheiten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Insgesamt sind 82 Lokalsorten mit jeweils zwei Hochstämmen vertreten.

Obstlehrgarten Kehl

Öffnungszeiten

Kehl - Verlängerung Wülzburger Weg, 91781 Weißenburg, Deutschland

Mit dem 4,5 ha großen Obstlehrgarten hat die Stadt Weißenburg einen wichtigen Schritt getan, um regionale ökologische Besonderheiten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Insgesamt sind 82 Lokalsorten mit jeweils zwei Hochstämmen vertreten.

Orchards

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie über die Quitte (Cydonia oblonga) mit zahlreichen wertvollen Hinweisen für den erfolgreichen Anbau. 

„Die Quitte (Cydonia oblonga)“ - Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie über die Quitte (Cydonia oblonga) mit zahlreichen wertvollen Hinweisen für den erfolgreichen Anbau. 

Educational Organization Government Organization Publication Issue

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie zur Ess- oder Edelkastanie (Castanea sativa) mit kompakter Auflistung der wesentlichen Informationen. 

„Ess- oder Edelkastanie (Castanea sativa), Marone“ - Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie zur Ess- oder Edelkastanie (Castanea sativa) mit kompakter Auflistung der wesentlichen Informationen. 

Educational Organization Government Organization Publication Issue

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie über die Mispel (Mespilus germanica) mit wesentlichen Hinweisen in kompakter Form. 

„Mispel (Mespilus germanica)“ - Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie über die Mispel (Mespilus germanica) mit wesentlichen Hinweisen in kompakter Form. 

Educational Organization Government Organization Publication Issue