Listen mit anbauwürdigen, robusten, gegen Krankheiten und Schaderregern widerstandsfähigen Sorten für den Streuobstanbau.
Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. ist Mitunterzeichner des „Bayerischen Streuobstpaktes“ der Bayerischen Staatsregierung. Als einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des Paktes gibt der Landesverband aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung, Kooperation mit den Kreisfachberatungen an den Landratsämtern und der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau sowie Pomologen in ganz Bayern eine Liste mit anbauwürdigen, robusten, gegen Krankheiten und Schaderregern widerstandsfähigen Sorten für den Streuobstanbau heraus.
Die tabellarischen Übersichten umfassen Tafel- und Mostäpfel, Tafelbirnen, Most- und Verarbeitungsbirnen, Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen, Renekloden sowie Süßkirschen und beinhalten Angaben zu Standortansprüchen und Reifezeiten.
Bearbeitung: Hans Niedernhuber, Kreisfachberater a. D.
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
Besuche uns auch auf:
https://www.gartenbauvereine.org
Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie. Vorstellung zahlreicher Sorten für rauere Lagen bzw. für wärmere und geschützte Lagen. Einige allgemeine Hinweise.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Ergebnisse eines Langzeitversuches der LWG, bei dem die Eignung von insgesamt 29 neuen Apfelsorten für den extensiven Streuobstbau auf Hochstamm getestet werden.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie zur Ess- oder Edelkastanie (Castanea sativa) mit kompakter Auflistung der wesentlichen Informationen.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Umfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.