Ihre Suche ergab 59 Treffer
So., 12.10.2025 10:00 Uhr
Kirchstraße, 89352 Ichenhausen (VGem)
Apfelfest mit Vorträgen über Obstbaumschnitt, Obstbaumveredelung; Pomologe; Spiele für Kinder, Verkostung von Fruchtsäften und Destillaten, Informationen zum Verein Streuobstwiesen-Verbund.
Sa., 27.09.2025 10:00 Uhr
Maierhof 2, 94086 Bad Griesbach Bad Griesbach
Baumwarttreffen gemeinsam mit dem Gartenbauverein Bad Griesbach.Kostenlose Veranstaltung für alle interessierten Mitglieder aus den 60 Gartenbauvereinen des...
Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie. Vorstellung zahlreicher Sorten für rauere Lagen bzw. für wärmere und geschützte Lagen. Einige allgemeine Hinweise.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
So., 28.09.2025 11:00 Uhr
Zeppelinstraße 15, 97404 Würzburg
Herzliche Einladung zum Bio- & Streuobstmarkt 2025!
Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie über die Echte Walnuss (Juglans regia) mit kompakter Übersicht wichtiger Informationen.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Beschreibung der Pflegeziele Kronenregeneration, -entlastung und-umstellung sowie wichtiger Maßnahmen wie Fruchtholzschnitt, Kronenauslichtung, Kroneneinkürzung, Einkürzung und Entnahme von Kronenteilen.
Beschreibung einer umfangreichen Auswahl an Verwertungsmöglichkeiten und Rezepten für zahlreiche Obstarten.
Walnuss als Klimabaum - im Garten - in Streuobstwiesen - Herkunft - Verwertung und Gesundheitswert - Standort - Anzucht und Veredelung - Pflanzung, Schnitt, Pflege - Krankheiten und Schädlinge - Ernte und Lagerung - Sorten.
Beratungsunterlage im Comic-Stil. In liebevoll gestalteten Zeichnungen erfahren kleine und große Leser Interessantes rund um den Apfel.
So., 12.10.2025 10:00 Uhr
Schulstraße 19, 95707 Thiersheim
Ausstellung von über 100 Kernobstsorten, die bei uns im Fichtelgebirge wachsen.
So., 06.07.2025 11:00 Uhr
Am Grubfeld, 90562
Ein Familienfest & Informationstag rund um Kirsche und Streuobst in den Kalchreuther Kirschgärten.
Streuobstwiesen sind besondere Orte. Sie gelten bei uns als Hot-Spots der Artenvielfalt. Diese Lebensräume genauer zu entdecken, lohnt sich also! Auch im Zusammenhang mit nachhaltiger regionaler Ernährung rücken sie wieder verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit. Warum Obst aus fernen...
Diese LfL-Broschüre wurde speziell für Lehrkräfte der Sekundarstufe entwickelt, behandelt wichtige Themenbereiche von Streuobstwiesen und enthält zudem konkrete Projektvorschläge.
Informationen zu Biologie und Bedeutung von Honig- und Wildbienen, Überblick über verschiedene Lebensräume, praktische Tipps zur Förderung.
Beschreibung wichtiger heimischer Gehölze für Pflanzungen in Hecken und als Feldgehölze. Ergänzung um einige Wildobstarten, die auch für Streuobstanlagen Verwendung finden können.
Umfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Kurze und prägnante Anleitung zur Pflanzung eines Obsthochstammes, erstellt von Fachleuten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Forschungsprojekt von LfL und LWG zur Erfassung möglichst vieler Sorten, die in den Streuobstbeständen Bayerns vorgekommen bzw. noch vorhanden sind.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Bodenseegebiet - Suche nach feuerbrandtoleranten Apfel- und Birnensorten.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Erläuterung einiger Standards zur fachgerechten Pflege alter Obstbäume, angelehnt an die Regeln und Begriffe der modernen Baumpflege.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Möglichkeiten zur Rationalisierung des Streuobstbaus in den Bereichen Wiesenpflege und Streuobsternte.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Ergebnisse eines Langzeitversuches der LWG, bei dem die Eignung von insgesamt 29 neuen Apfelsorten für den extensiven Streuobstbau auf Hochstamm getestet werden.
Educational Organization Government Organization Publication Issue