Das Gärtner wissen stellt eine Auswahl der vielfältigen Tierwelt in Streuobstwiesen vor.
Streuobstwiesen zählen mit bis zu 3.000 Tierarten zu den artenreichsten Lebensräumen. Das Gärtner wissen stellt eine Auswahl dieser Tierwelt vor. Dabei wird auf den Strukturreichtum von Streuobstwiesen, dessen Nutzen für die Tiere und deren Beziehungen untereinander eingegangen. Vorgestellt werden z. B. das schlagkräftige Heer der Honigbienen, fleißige Wildbienen, Hummeln, die als gutmütige Brummer unersetzliche Bestäubungsarbeit leisten, Schwebfliegen, deren Gewandtheit des Fluges einmalig ist oder elfenhafte Florfliegen, deren Larven sich als Blattlauslöwen nützlich machen und nicht zuletzt Säugetiere wie Fledermäuse, die Baumhöhlen alter Obstbäume nutzen.
Bearbeitung: Helmut Hintermeier
Bestellmöglichkeit: https://www.gartenratgeber.de/produkte/jsf/jet-engine/tax/product_cat:68/
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
Besuche uns auch auf:
https://www.gartenratgeber.de/produkte/jsf/jet-engine/tax/product_cat:68/
https://www.facebook.com/gartenbauvereine.org/
Informationen zu Biologie und Bedeutung von Honig- und Wildbienen, Überblick über verschiedene Lebensräume, praktische Tipps zur Förderung.
Beschreibung wichtiger heimischer Gehölze für Pflanzungen in Hecken und als Feldgehölze. Ergänzung um einige Wildobstarten, die auch für Streuobstanlagen Verwendung finden können.
Kinderheft zum Thema Streuobst mit Rätseln und Aufgaben für Grundschulkinder.
Diese Broschüre wurde speziell für Lehrkräfte der Sekundarstufe entwickelt, behandelt wichtige Themenbereiche von Streuobstwiesen und enthält zudem konkrete Projektvorschläge
Umfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.