Vorstellung von gängigen Veredelungsmethoden und Hinweise zur Reisergewinnung und -lagerung.
Die Veredelung von Obstgehölzen hat das Ziel, eine Edelsorte mit einer geeigneten Unterlage dauerhaft zu verbinden. Durch die Kombination geeigneter Veredelungspartner erhält man ein Gehölz, das einerseits die gewünschten Früchte trägt und andererseits den Wünschen bzgl. Größe, Erziehungsform oder Pflegebedarf entspricht. Der Erfolg einer Veredelung hängt von einer ausreichenden Verwandtschaft der Veredelungspartner und der technisch korrekten Durchführung des geeigneten Veredelungsverfahrens ab.
Neben der Verwendung der wuchsbestimmenden Unterlagen gilt das Hauptaugenmerk der Edelsorte. Deshalb werden in diesem Merkblatt auch Hinweise zur Gewinnung von Edelreisern gegeben.
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
Besuche uns auch auf:
http://www.gartenbauvereine.org/fachinformationen-3/merkblaetter/
https://www.gartenbauvereine.org
Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie zur Ess- oder Edelkastanie (Castanea sativa) mit kompakter Auflistung der wesentlichen Informationen.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Umfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.