Das Merkblatt beschreibt in für Kinder gut verständlicher Weise, wie man Saft macht.
Äpfel kann man nicht nur roh, auf Kuchen oder als Gelee zu sich nehmen, sondern auch als Saft. Das Merkblatt beschreibt in für Kinder gut verständlicher Weise, wie man Saft macht: vom Pflücken mit den dafür notwendigen Werkzeugen über das Auslesen und Reinigen hin zum Herstellen der Maische in der Obstmühle und letztendlich bis zum Pressen, Auffangen und Pasteurisieren des Saftes.
Es wird auf die gesunde Wirkung des Saftes hingewiesen, ebenso wie auf die spontan einsetzende Gärung von unbehandeltem Saft.
Außerdem gibt es ein paar Rezepte, was man mit Saft alles machen kann, und ein kleines Rätsel.
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
Besuche uns auch auf:
http://www.gartenbauvereine.org/fachinformationen-3/merkblaetter/
Kinderheft zum Thema Streuobst mit Rätseln und Aufgaben für Grundschulkinder.
Ideen für den kreativen Umgang mit den Themen Apfel, Apfelbaum und Streuobstwiese.
Diese Broschüre wurde speziell für Lehrkräfte der Sekundarstufe entwickelt, behandelt wichtige Themenbereiche von Streuobstwiesen und enthält zudem konkrete Projektvorschläge
Durch den Bayerischen Streuobstpakt wird das Interesse an Streuobst und dessen Produkten in der breiten Öffentlichkeit wieder stärker geweckt. Das Gärtner wissen beschreibt, wie man aus der von der Vielfalt an alten Apfel- und Birnensorten anfallenden Ernte Saft und Most bzw. Fruchtwein herstellen kann.
Umfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.