Das Merkblatt beschreibt in für Kinder gut verständlicher Weise, wie man Saft macht.
Äpfel kann man nicht nur roh, auf Kuchen oder als Gelee zu sich nehmen, sondern auch als Saft. Das Merkblatt beschreibt in für Kinder gut verständlicher Weise, wie man Saft macht: vom Pflücken mit den dafür notwendigen Werkzeugen über das Auslesen und Reinigen hin zum Herstellen der Maische in der Obstmühle und letztendlich bis zum Pressen, Auffangen und Pasteurisieren des Saftes.
Es wird auf die gesunde Wirkung des Saftes hingewiesen, ebenso wie auf die spontan einsetzende Gärung von unbehandeltem Saft.
Außerdem gibt es ein paar Rezepte, was man mit Saft alles machen kann, und ein kleines Rätsel.
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
089 / 54 43 05 - 34
Besuchen Sie uns auch auf:
http://www.gartenbauvereine.org/fachinformationen-3/merkblaetter/
https://www.facebook.com/gartenbauvereine.org/
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenUmfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Informationen zu Biologie und Bedeutung von Honig- und Wildbienen, Überblick über verschiedene Lebensräume, praktische Tipps zur Förderung.
Beschreibung wichtiger heimischer Gehölze für Pflanzungen in Hecken und als Feldgehölze. Ergänzung um einige Wildobstarten, die auch für Streuobstanlagen Verwendung finden können.
91725 Hesselberg (VGem), AN 50
Mit Äpfeln, Birnen, Walnüssen und Co. kochen wir süße und herzhafte Gerichte am Lagerfeuer und genießen anschließend unsere gemeinsame Mahlzeit.
Fr., 08.09.2023