Diese LfL-Broschüre wurde speziell für Lehrkräfte der Sekundarstufe entwickelt, behandelt wichtige Themenbereiche von Streuobstwiesen und enthält zudem konkrete Projektvorschläge.
Neben einem ausführlichen Wissensteil werden konkrete Projektvorschläge für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe vorgestellt. Ein Glossar, empfohlene Apps zur Pflanzen- und Insektenerkennung und weiterführende Links runden das Werk ab.
Themenbereiche:
- Entwicklung und Bedeutung von Streuobstwiesen
- Unter der Lupe - Botanik der Obstbäume
- Wider die Romantik - Wirtschaftliche Perspektiven
- Auf einen Blick - Obstportraits
- Vermitteln leicht gemacht - Didaktik
Herausgeber:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Vöttinger Straße 38
85354 Freising-Weihenstephan
www.LfL.bayern.de
Konzeption:
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Lange Point 12, 85354 Freising
Peter Jungbeck, Barbara Stadlinger, Elfi Machmerth, Anne-Kathrin Schmid
Dezember 2022, 1. Auflage, digital
Besuche uns auch auf:
https://www.facebook.com/Land.Schafft.Bayern/
https://www.instagram.com/lfl.bayern/
https://www.youtube.com/@BayLfL
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/028940/index.php
Kinderheft zum Thema Streuobst mit Rätseln und Aufgaben für Grundschulkinder.
Umfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Kurze und prägnante Anleitung zur Pflanzung eines Obsthochstammes, erstellt von Fachleuten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Informationen zu Biologie und Bedeutung von Honig- und Wildbienen, Überblick über verschiedene Lebensräume, praktische Tipps zur Förderung.
Beschreibung wichtiger heimischer Gehölze für Pflanzungen in Hecken und als Feldgehölze. Ergänzung um einige Wildobstarten, die auch für Streuobstanlagen Verwendung finden können.
Alte Bäume sind für die Artenvielfalt auf der Streuobstwiese sehr wichtig. Sie weisen besondere Lebensräume auf, die als Baummikrohabitate bezeichnet werden. Diese dienen als Zufluchtsorte, Brut-, Überwinterungs- oder Nahrungsplätze für teils seltene Arten.
Ideen für den kreativen Umgang mit den Themen Apfel, Apfelbaum und Streuobstwiese.
Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie zur Ess- oder Edelkastanie (Castanea sativa) mit kompakter Auflistung der wesentlichen Informationen.
Educational Organization Government Organization Publication Issue
Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie. Vorstellung zahlreicher Sorten für rauere Lagen bzw. für wärmere und geschützte Lagen. Einige allgemeine Hinweise.
Educational Organization Government Organization Publication Issue