Vorstellung von Nutzen und Verwendungsmöglichkeiten von Obstessig und Beschreibung verschiedener Herstellungsverfahren.
Essig ist seit über 10.000 Jahren ein geschätztes Lebensmittel. Es wurde und wird sowohl als Getränk, Speisegewürz oder als Konservierungsmittel verwendet. Aber bereits die Ägypter, Griechen, Römer und Germanen schätzten Essig auch als Arznei. Man desinfizierte damit Wunden, setzte ihn bei Atembeschwerden, Halsschmerzen und Husten ein.
Heutzutage steht vor allem Apfelessig mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen wieder hoch im Kurs. Das Merkblatt zeigt neben einigen Verwendungsmöglichkeiten von selbst hergestelltem Essig, dass die häusliche Herstellung von Obstessig keine Zauberei ist, sondern mit einfachen Mitteln von jedermann durchgeführt werden kann. Mögliche Fehlerquellen werden aufgezeigt.
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
089 / 54 43 05 34
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.gartenbauvereine.org/fachinformationen-3/merkblaetter/
https://www.gartenbauvereine.org
https://www.facebook.com/gartenbauvereine.org/
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenUmfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Informationen zu Biologie und Bedeutung von Honig- und Wildbienen, Überblick über verschiedene Lebensräume, praktische Tipps zur Förderung.
Beschreibung wichtiger heimischer Gehölze für Pflanzungen in Hecken und als Feldgehölze. Ergänzung um einige Wildobstarten, die auch für Streuobstanlagen Verwendung finden können.