Beschreibung einer umfangreichen Auswahl an Verwertungsmöglichkeiten und Rezepten für zahlreiche Obstarten.
Neben dem frischen, rohen Obst zeichnen sich auch dessen Verwertungsprodukte durch einen hohen gesundheitlichen Wert aus und fast alle Kern-, Stein-, Beeren- und Wildobstarten lassen sich mit Hilfe vielfältiger Methoden verwerten. Die einfachste davon ist das Tiefgefrieren, bei dem wertvolle Inhaltsstoffe des Obstes am besten erhalten bleiben. Das Fachblatt zeigt aber auch viele andere Möglichkeiten wie die Herstellung von Trockenobst, Saft, Essig, Konfitüre, Gelee, Kompott, Mus, Püree, Likör, weiterer Getränke und sonstige pfiffige Ideen. Alle Verwertungsarten werden erst grundsätzlich beschrieben und im Anschluss daran folgt eine Fülle von Rezepten mit genauen Angaben zur Zubereitung. Die dabei verwendeten Obstarten sind Apfel, Apfelbeere, Aprikose, Birne, Brombeeren, Erdbeeren, Felsenbirne, Hagebutten, Heidelbeeren, Himbeeren, Holunder, Johannisbeeren, Kornelkirschen, Mirabellen, Orangen, Pfirsich, Preiselbeeren und noch einige mehr.
Bestellmöglichkeit: http://shop.gartenratgeber.de/Fachblaetter/Gesundheit-aus-dem-Garten/
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.gartenbauvereine.org
https://www.facebook.com/gartenbauvereine.org/
https://twitter.com/LVGartenkultur
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenUmfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.
Informationen zu Biologie und Bedeutung von Honig- und Wildbienen, Überblick über verschiedene Lebensräume, praktische Tipps zur Förderung.
Beschreibung wichtiger heimischer Gehölze für Pflanzungen in Hecken und als Feldgehölze. Ergänzung um einige Wildobstarten, die auch für Streuobstanlagen Verwendung finden können.