Ihre Suche ergab 695 Treffer
Kontakt Suche Menü Fachwissen Was ist Streuobst? Bedeutung von Streuobst Gestaltung des Landschaftsbildes Erholung und Erlebnis Boden- und Wasserschutz, Klimaausgleich Lebensraum für Tiere und Pflanzen Sortenvielfalt und Genpool Gesunde Ernährung Obstarten Sortenvielfalt und Genreservoir Apfelsor...
Wemdinger Str. 35-37, 86720 Nördlingen, Deutschland
Wir von 1A Garten Enßlin bieten Ihnen eine große Auswahl an Frühlingsblühern, Beet- und Balkonpflanzen, Herbstblühern und vielen Gartengehölzen und Obstbäumen. Den größten Teil unseres Pflanzensortiments produzieren wir selbst in unseren betriebseigenen Gewächshäusern und Feldern. Dadurch können wir Ihnen die ausgesprochen hochwertige Qualität unserer Produkte garantieren. Darüber hinaus ersparen wir so den Pflanzen lange Transportwege. Wir achten besonders auf die umweltschonende, nachhaltige Zucht.
Di., 03.10.2023
Raiffeisenstraße 8, 84427 St. Wolfgang, Deutschland
Buntes Markttreiben - Angebote rund um den Apfel - viele Leckereien - musikalisches Rahmenprogramm
So., 08.10.2023
Schloßplatz, 63739 Aschaffenburg, Deutschland
Am 8. Oktober 2023 ist es wieder soweit – die Traditionsveranstaltung am Bayerischen Untermain, der Regionale Apfelmarkt, findet statt. Dieses Jahr zum 24. Mal und das in der Stadt Aschaffenburg, wo alles mit dem ersten Regionalen Apfelmarkt begann.
Sa., 14.10.2023
Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf., Deutschland
Bei der traditionellen Neumarkter Obstbörse bieten heimische Erzeuger ihr frisch geerntetes Obst sowie verarbeitete Produkte wie Marmeladen, Liköre oder Säfte zum Verkauf an. Die Besucher*innen können sich rund um das Thema Obst fachkundig beraten lassen sowie fruchtige, regionale Schmankerl und Juradistl-Spezialitäten bei stilvoller musikalischer Umrahmung genießen.
Kontakt Suche Menü Fachwissen Was ist Streuobst? Bedeutung von Streuobst Gestaltung des Landschaftsbildes Erholung und Erlebnis Boden- und Wasserschutz, Klimaausgleich Lebensraum für Tiere und Pflanzen Sortenvielfalt und Genpool Gesunde Ernährung Obstarten Sortenvielfalt und Genreservoir Apfelsor...
Brauchbar als Wirtschafts- und Mostapfel. Die enormen Früchte erregen bei Obstausstellungen großes Aufsehen.
Eine nur mittelgroße, aber hervorragende Tafel- und Wirtschaftssorte für einen (fast) problemlosen Anbau im Garten und in der Landschaft.
Sehr gute Liebhabersorte, auch für den Streuobstanbau. Beste Erträge auf Typ 9 (oder vergleichbare) in günstiger Lage. Gleichzeitig ist dort aber die Gefahr für Feuerbrand besonders hoch. Für Formobstbäume gut geeignet.
Robuste, schorfresistente Sorte mit sehr gutem Geschmack und regelmäßigem Ertrag. Geeignet für den Anbau im Hausgarten, als Streuobst und im ökologischen Anbau.
Wegen der nicht mehr gegebenen Schorfresistenz und der Anfälligkeit für Feuerbrand und Mehltau ist der Anbauwert gemindert.
Geschmacklich gute Frühherbstsorte für den Hausgarten und als Streuobst. ‘Ahrista‘ steht allerdings in Konkurrenz mit vielen anderen Sorten in dieser Reifezeit.
Attraktive Früchte. Für den Erwerbsanbau meist zu klein. Sie entsprechen aber mehr dem asiatischen oder angelsächsischen Geschmack. Nicht für Gärten empfehlenswert.
Kontakt Suche Menü Fachwissen Was ist Streuobst? Bedeutung von Streuobst Gestaltung des Landschaftsbildes Erholung und Erlebnis Boden- und Wasserschutz, Klimaausgleich Lebensraum für Tiere und Pflanzen Sortenvielfalt und Genpool Gesunde Ernährung Obstarten Sortenvielfalt und Genreservoir Apfelsor...
Kontakt Suche Menü Fachwissen Was ist Streuobst? Bedeutung von Streuobst Gestaltung des Landschaftsbildes Erholung und Erlebnis Boden- und Wasserschutz, Klimaausgleich Lebensraum für Tiere und Pflanzen Sortenvielfalt und Genpool Gesunde Ernährung Obstarten Sortenvielfalt und Genreservoir Apfelsor...
Kontakt Suche Menü Fachwissen Was ist Streuobst? Bedeutung von Streuobst Gestaltung des Landschaftsbildes Erholung und Erlebnis Boden- und Wasserschutz, Klimaausgleich Lebensraum für Tiere und Pflanzen Sortenvielfalt und Genpool Gesunde Ernährung Obstarten Sortenvielfalt und Genreservoir Apfelsor...
Diese vorzügliche Sorte ist wohl nur wegen ihrer Fruchtgröße nicht mehr im Anbau. Im Garten wäre sie durchaus eine Bereicherung des Sortiments.
Böhmerwaldstraße (gegenüber Hausnummer 20), 93128 Regenstauf, Deutschland
Als Lehrgarten mit Schaucharakter vermittelt der Garten die Grundzüge des nachhaltigen Handelns im Freizeitgartenbau und der ökologischen Bewirtschaftung von Grünflächen.
Für alle Baumformen, auch für Spalier und Topfkultur geeignet. Eingeschränkte Empfehlung in Feuerbrandlagen (warm, feucht). Zwar pflegebedürftig, aber nicht so sensibel wie zum Beispiel ‘Cox Orange‘.
Eingeschränkt empfehlenswert für den Hausgarten. Die einstige Bedeutung ist heute nicht mehr gegeben. Für Streuobst nur bei guter Pflege geeignet.
Kontakt Suche Menü Fachwissen Was ist Streuobst? Bedeutung von Streuobst Gestaltung des Landschaftsbildes Erholung und Erlebnis Boden- und Wasserschutz, Klimaausgleich Lebensraum für Tiere und Pflanzen Sortenvielfalt und Genpool Gesunde Ernährung Obstarten Sortenvielfalt und Genreservoir Apfelsor...
Typische Regionalsorte des Alten Landes, mit teilweise großer Bedeutung für die industrielle Verwertung und im Streuobstanbau. In Gärten eher eine Liebhabersorte.
Einst Spitzensorte, aber auch heute noch sehr beliebt. Nicht für schwachwachsende Unterlagen geeignet, sonst erschöpft sich der Baum zu früh. Als Spalier und Topfbäume schon immer gerne angepflanzt. Eingeschränkte Empfehlung in Feuerbrandlagen (warm, feucht).
Wegen der gebietsweise aufgetretenen Schorfanfälligkeit und dem starken Mehltaubefall nur eingeschränkte Empfehlung für den Garten.
In rauen, auch windigen, aber ausreichend feuchten Höhenlagen empfehlenswert, wo andere Sorten versagen. Sonst verzichtbar.
Mittelfrühe Sorte für Liebhaber, auch wegen des hohen Vitamingehaltes und als Backfrucht begehrt.
Für Liebhaber süßweiniger Äpfel vorzugsweise als Spalierform. Wegen der oft als langweilig empfundenen Fruchtfarbe ist die Sorte weniger im Anbau zu finden.