Orchards

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V.

91217 Hersbruck

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V. mit ca. 280 Bäumen und ca. 250 Sorten. Die Anlage enthält einige Altbäume. Die Bepflanzung mit Obstbaumhochstämmen wurde 2004 begonnen und ist inzwischen abgeschlossen. 

Der Sortengarten umfasst derzeit ca. 3,5 ha und wird in den kommenden Jahren um ca. 6.000 m² erweitert. Die Anlage erfolgte ab 2004 auf ehemaligen Ackerflächen. 
Im Sortengarten wurden überwiegend alte Sorten aufgepflanzt. Überwiegend handelt es sich um Apfelsorten. In deutlich geringerer Zahl sind Birnensorten vertreten. Außerdem gibt es einige Zwetschgen- und Kirschensorten sowie einige Quittensorten. Zu Vergleichszwecken sind einzelne modernere Apfelsorten, z. B. Re-Sorten, ebenfalls gepflanzt worden. Ziel ist vorrangig die Erhaltung alter Sorten und später die Prüfung, wie die Sorten auf dem gewählten Standort, mit der Südexposition der leichten Hanglage zurechtkommen. 
Die Bäume sind nicht beschildert. 

Der Sortengarten hat eine Scheune, die für Veranstaltungen genutzt werden kann. Außerdem gibt es am Zugangsweg eine Informationstafel über den Sortengarten, sowie eine große, überdachte Nisthilfe für Wildbienen mit vielen verschiedenen Materialien. 

Im Sortengarten befinden sich derzeit ca. 280 Bäume. Bis auf die wenigen Quitten handelt es sich ausnahmslos um Hochstämme. Insgesamt sind ca. 250 Sorten aufgepflanzt. Die wiederholte Revision der Sorten dient der Sortensicherheit, ist noch nicht abgeschlossen und wird in den nächsten Tagen weiter betrieben. 

Träger/Betreuer:
Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V.

Öffnungszeiten

Die Sortengarten liegt in der freien Landschaft und ist frei zugänglich. Wenn Wiesenaufwuchs steht, dann darf die Wiesenfläche nicht betreten werden, da sonst die Mahd und die Verwertung des Aufwuchses beeinträchtigt wird. 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen bitte die Mailadresse des Vereins verwenden. 

Kontakt

Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V.

Contact person

1. Vorstand Thomas Helfrich

09154 / 916777

mail@streuobstinitiative-hersbruck.de

Anfahrt

Der Sortengarten liegt nördlich der Bahnlinie Hersbruck rechts, in Verlängerung der Westpreußenstraße. Der Garten hat keine Hausnummer.

Wie kommen SIe hin?
In Hersbruck von der Amberger Straße in die Großviehbergstraße abbiegen. Nach der Bahnunterführung rechts in die Buchstraße abbiegen und geradeaus weiter bis zum Ende der Westpreußenstraße fahren. An der Wendeplatte das Fahrzeug abstellen und zu Fuß ca. 200 m dem asphaltierten Feldweg folgen. Der Sortengarten liegt dann links. 

Parken: 
An der Wendeplatte der Westpreußenstraße Fahrzeug abstellen und zu Fuß ca. 200 m dem asphaltierten Feldweg folgen. 

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

www.streuobstinitiative-hersbruck.de

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Genossenschaftlicher Betrieb einer Mosterei. Handel hauptsächlich mit Säften und anderen Getränken. Dem Ort seit 70 Jahren verbunden. Förderer von Streuobst

ca. 5,2 km entfernt

Obstverwertungsgenossenschaft Förrenbach eG

Öffnungszeiten

91230 Förrenbach, Sandweg 6

Genossenschaftlicher Betrieb einer Mosterei. Handel hauptsächlich mit Säften und anderen Getränken. Dem Ort seit 70 Jahren verbunden. Förderer von Streuobst

Local Business

Das könnte Dir auch gefallen

Das Kernstück des Kreislehrgartens ist die Streuobstanlage und die Schauanlage mit Spalierobst und kleinen Baumformen. 

Hans-Geiselbrechtinger-Garten des Kreisverbandes Landshut

Öffnungszeiten

84036 Kumhausen, Siegerstetten

Das Kernstück des Kreislehrgartens ist die Streuobstanlage und die Schauanlage mit Spalierobst und kleinen Baumformen. 

Association Orchards

Im 9.000 m² großen Kreismustergarten des Landkreises Neu-Ulm erhalten die Besucher seit vielen Jahren Tipps und Anregungen, wie man im eigenen Garten ein Paradies für Mensch und Natur schaffen kann. 

Kreismustergarten Landkreis Neu-Ulm

Öffnungszeiten

89264 Weißenhorn, Ulmer Straße 31

Im 9.000 m² großen Kreismustergarten des Landkreises Neu-Ulm erhalten die Besucher seit vielen Jahren Tipps und Anregungen, wie man im eigenen Garten ein Paradies für Mensch und Natur schaffen kann. 

Association Orchards

Große Obstanlage mit überwiegend älteren Apfel- und Birnensorten, basierend auf einer bereits 1949 gegründeten Sortenversuchsanlage.

Kreisobstanlage des Landkreises Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

Öffnungszeiten

97215 Uffenheim, Am Obstgarten

Große Obstanlage mit überwiegend älteren Apfel- und Birnensorten, basierend auf einer bereits 1949 gegründeten Sortenversuchsanlage.

Association Orchards

Im Kreisobstlehrgarten in Höchstadt a. d. Donau finden sich neben weit über 200 Obstsorten auch weitere Gartenbereiche und Lebensräume, von denen Interessierte zahlreiche Informationen, Anregungen, Impulse und Einsichten erhalten können. 

Kreisobstlehrgarten des Landkreises Dillingen a. d. Donau

Öffnungszeiten

89420 Höchstädt a. d. Donau, Deisenhofer Straße

Im Kreisobstlehrgarten in Höchstadt a. d. Donau finden sich neben weit über 200 Obstsorten auch weitere Gartenbereiche und Lebensräume, von denen Interessierte zahlreiche Informationen, Anregungen, Impulse und Einsichten erhalten können. 

Association Orchards

50 halb- und hochstämmige Obstbäume der verschiedensten Sorten sind im Obstlehrgarten aufgepflanzt.

Obstlehrgarten des Landkreises Altötting

Öffnungszeiten

84053 Altötting, Josef-Neumeier-Straße

50 halb- und hochstämmige Obstbäume der verschiedensten Sorten sind im Obstlehrgarten aufgepflanzt.

Association Orchards

Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Triesdorfer Obstlehrgarten und Streuobstanlagen

Öffnungszeiten

91746 Weidenbach, Markgrafenstraße 12

Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Orchards

Neuanlage zweier Streuobstwiesen mit ca. 200 Hochstämmen älterer Sorten durch Privatinitiative der Eigentümerfamilie. 

Hohenberger Streuobstwiesen

Öffnungszeiten

82402 Seeshaupt-Hohenberg, Hohenberg

Neuanlage zweier Streuobstwiesen mit ca. 200 Hochstämmen älterer Sorten durch Privatinitiative der Eigentümerfamilie. 

Orchards Person

Erhaltung und Sichtung von über 300 regionaltypischen, gefährdeten Apfel- und Birnensorten aus ganz Bayerisch-Schwaben.

Zentraler Erhaltungs- und Sichtungsgarten für die Kernobstsortenvielfalt Bayerisch-Schwaben

Öffnungszeiten

88138 Sigmarszell, Burgknobelweg 1

Erhaltung und Sichtung von über 300 regionaltypischen, gefährdeten Apfel- und Birnensorten aus ganz Bayerisch-Schwaben.

Educational Organization Orchards

Als Lehrgarten mit Schaucharakter vermittelt der Garten die Grundzüge des nachhaltigen Handelns im Freizeitgartenbau und der ökologischen Bewirtschaftung von Grünflächen.

Albert-Plagemann-Kreislehrgarten Regensburg

Öffnungszeiten

93128 Regenstauf, Böhmerwaldstraße (gegenüber Hausnummer 20)

Als Lehrgarten mit Schaucharakter vermittelt der Garten die Grundzüge des nachhaltigen Handelns im Freizeitgartenbau und der ökologischen Bewirtschaftung von Grünflächen.

Association Orchards

Im Freigelände des Umwelt-und Regionalentwicklungszentrums HAUS AM HABSBERG befindet sich eine Streuobstwiese mit 30 Halb- und Hochstämmen. Bei der Auswahl der Sorten wurde speziell auf die Eignung zur Verwertung geachtet.  
Der Kreislehrgarten in Floß ist ein liebevoll gestalteter Naturgarten direkt am Bocklradweg zum Genießen und Entspannen - ein Garten für alle Sinne. 30 Hochstämme verschiedener Obstsorten bilden dabei einen wichtigen Bestandteil. 

Kreislehrgarten Floß

Öffnungszeiten

92685 Floß, Vohenstraußer Straße 21

Der Kreislehrgarten in Floß ist ein liebevoll gestalteter Naturgarten direkt am Bocklradweg zum Genießen und Entspannen - ein Garten für alle Sinne. 30 Hochstämme verschiedener Obstsorten bilden dabei einen wichtigen Bestandteil. 

Association Orchards

Der Kreislehrgarten Patersdorf im Landkreis Regen dient als Anschauungsobjekt und für Übungszwecke. Die Anlage umfasst mehrere Dutzend Obstbäume sowie Bauerngarten, naturnahe Biotope, Weidenbauten und verschiedene Anpflanzungen an Rosen, Beerenobst und vieles mehr. 

Kreislehrgarten Patersdorf

Öffnungszeiten

94265 Patersdorf, Weinbergstraße

Der Kreislehrgarten Patersdorf im Landkreis Regen dient als Anschauungsobjekt und für Übungszwecke. Die Anlage umfasst mehrere Dutzend Obstbäume sowie Bauerngarten, naturnahe Biotope, Weidenbauten und verschiedene Anpflanzungen an Rosen, Beerenobst und vieles mehr. 

Association Orchards

Informativ angelegter Lehrpfad erzählt Wissenswertes zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel. 

Streuobsterlebnisgarten Panholling

Öffnungszeiten

94551 Hunding, Panholling - Hochwaldstraße 16

Informativ angelegter Lehrpfad erzählt Wissenswertes zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel. 

Orchards

Frei zugängliche Streuobstwiese mit einem wertvollen Bestand an erhaltenswerten Streuobstsorten im historischen Umfeld der Klosterkirche Irsee.

Kreisobstlehrgarten Ostallgäu in Irsee

Öffnungszeiten

87660 Markt Irsee, Von-Bannwarth-Straße

Frei zugängliche Streuobstwiese mit einem wertvollen Bestand an erhaltenswerten Streuobstsorten im historischen Umfeld der Klosterkirche Irsee.

Association Orchards

Obstparadies Bamberg Land – Ein Lehrpfad durch das Paradies

Obstparadies Bamberger Land

Öffnungszeiten

96199 Zapfendorf, Parkplatz Laufer Str. / Mühlweg

Obstparadies Bamberg Land – Ein Lehrpfad durch das Paradies

Association Orchards