Purpurroter Winter-Cousinot

Liebhabersorte für die Eigenversorgung. Beliebt als Weihnachtsapfel. Geeignet für höhere, auch raue und windige Lagen. Als Hochstamm im Streuobstanbau und als Wegbegleitpflanzung.

Bemerkung

Nicht verwechseln mit ‘Purpurroter Herbst-Cousinot‘.

Reifegruppe

Spätsorte

Doppelname/Synonym

‘Cousinot rouge d‘hiver‘, ‘Reinette rouge‘, ‘Cervenétrvdé‘, ‘Cluster Apple‘, ‘Bamberger‘, ‘Blutapfel‘(fälschlich), ‘Büschelrenette‘, ‘CarmosinroterKastanienapfel‘, ‘Eisenapfel‘, ‘Gemeine Renette‘, ‘Großer roter Pilgrim‘, ‘Jagdapfel‘, ‘Rhoner‘

Entstehung

Ungewiss. Eine sehr alte, vermutlich deutsche Sorte. Erstmals beschrieben und abgebildet 1766 von J.C. Zinck, Consistorialrat aus Meinigen in Knoops „Pomologia Teil II“ unter dem Namen ‘Köberling‘. Später auch beschrieben von Sickler (1800) als ‘Großer roter Pilgrim‘ und Diel (1809) als ‘Carmosinroter Kastanienapfel‘. Die Sorte war in der ersten Hälfte des 19. Jh. überwiegend in Nord- und Ost-Deutschland sowie in Böhmen verbreitet, nach der allgemeinen Anbauempfehlung 1874 in ganz Deutschland.

Blüte

Spät. Lange anhaltend, robust gegen Witterungs- einflüsse.

Frucht

Mittelgroß, hoch gebaut, kegel- bis eiförmig. Querschnitt rund, Hälften gleich. Schale etwas zäh, glatt, matt glänzend. Grundfarbe gelblich-grün. Deckfarbe fast ringsum purpurrot verwaschen und schwachgestreift. Schalenpunkte weitläufig verteilt. Die Schale kann mit etwas goldbrauner, figurenartiger Berostung bedeckt sein. Stiel kurz bis mittellang. Einsenkung tief und eng, schwach strahlig berostet. Kelch halboffen bis geschlossen. Kelcheinsenkung wenig tief und eng, mit schwachen Falten. Fruchtfleisch gelblich-weiß, unter der Schale mehr oder weniger gerötet. Fruchtfleisch fest, markig, feinzellig, saftig. Angenehm weinsäuerlich-süß. Kaum gewürzt.

Reife

Dezember/Januar bis zum Sommer.

Verwertung

Häusliche Verarbeitung, Wirtschafts- und Kelterapfel.

Ertrag

Früh einsetzend, kaum Missernten. Früchte sitzen sehr windfest am Baum. Bei reichem Behang meist kleinfrüchtig. Die Früchte sind gut lagerfähig und welken nicht.

Baum

Wächst anfangs mit kräftigen Trieben, mit einsetzendem Ertrag schwächer wachsend. Bildet eine aufrechte, schmal wachsende, mittelgroße Krone.

Standort

Stellt nur geringe Ansprüche an den Standort und die Pflege.

Anfälligkeit

Widerstandsfähige Sorte, vereinzelt kann Schorf auftreten.

Anbauwert

Liebhabersorte für die Eigenversorgung. Beliebt als Weihnachtsapfel. Geeignet für höhere, auch raue und windige Lagen. Als Hochstamm im Streuobstanbau und als Wegbegleitpflanzung.

Eignung für Tafel: geeignet

Eignung zum Backen: gut geeignet

Eignung für Most: gut geeignet

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen